
Keramikimplantologie
In der modernen Zahnmedizin gibt es viele Wege, verlorene Zähne zu ersetzen. Wenn es um die Wahl des richtigen Materials geht, setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit. Mit der Keramikimplantologie bieten wir Ihnen eine ästhetisch ansprechende und biokompatible Lösung, die sich harmonisch in Ihr Lächeln einfügt.

Keramikimplantate SDS
Keramikimplantate – SDS
Bei uns erhalten Sie moderne, biologische Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Wir setzen auf Keramikimplantate aus hochwertigem Zirkonoxid – eine metallfreie, ästhetisch ansprechende und immunologisch neutrale Lösung für Ihre Zahngesundheit.In unserer Praxis setzen wir ausschließlich auf Keramikimplantate, da sie höchste Biokompatibilität und optimale Ästhetik bieten. Im Gegensatz zu Titanimplantaten verursachen sie keine Unverträglichkeiten oder entzündlichen Reaktionen, was besonders für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patient*innen entscheidend ist.
Warum Keramikimplantate?
Keramikimplantate sind elektrisch neutral und zeichnen sich durch ihre hohe Biokompatibilität aus. Sie lösen keine Allergien oder Unverträglichkeiten aus und sind besonders für Menschen geeignet, die mit Titan oder anderen Metallen im Körper Probleme haben. Darüber hinaus haben sie eine natürliche, weiße Farbe, die sie ästhetisch besonders ansprechend macht – ideal für den sichtbaren Bereich.
Sofortimplantation vs. Spätimplantation
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Keramikimplantate ist die Möglichkeit der Sofortimplantation. Wenn ein Zahn entfernt werden muss, kann das Implantat oftmals sofort in das gereinigte Zahnbett eingesetzt werden – vorausgesetzt, das Gewebe ist in gesundem Zustand. So müssen Sie nicht auf eine provisorische Lösung warten und können direkt mit einem festen provisorischen Zahnersatz versorgt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine schnellere Regeneration.
Im Gegensatz dazu erfolgt die Spätimplantation in der Regel, wenn der Kieferknochen nach dem Verlust eines Zahnes erst wieder aufgebaut werden muss. Dies kann durch Knochenaufbau oder natürliche Heilungsprozesse geschehen, bevor ein Implantat gesetzt wird. Auch hier bieten Keramikimplantate eine ideale Lösung, da sie sich gut in das Gewebe integrieren und keine negativen Reaktionen hervorrufen.
Gut zu wissen
• Biologische Vorteile: Keramikimplantate sind metallfrei, biokompatibel und verhindern Unverträglichkeiten.
• Ästhetik: Ihre natürliche, weiße Farbe sorgt für ein harmonisches, unauffälliges Ergebnis.
• Sofortimplantation: Wenn der Kieferknochen es zulässt, kann das Implantat sofort nach Zahnverlust eingesetzt werden – kein Warten auf einen endgültigen Zahnersatz.
• Verträglichkeit: Ideal bei Titanunverträglichkeit oder allgemeinen Metallempfindlichkeiten.
Der Ablauf bei uns
- Beratung und Untersuchung – Wir klären gemeinsam, ob Keramikimplantate für Sie geeignet sind und wie viele Implantate benötigt werden.
- DVT (Digitale Volumentomographie) – Mithilfe von 3D-Röntgentechnologie planen wir Ihre Implantation präzise und sicher.
- Knochenaufbau – Sollte Ihr Kieferknochen nicht ausreichend sein, können wir vor oder während der Implantation einen gezielten Knochenaufbau durchführen.
- Minimalinvasive Implantation – Wir setzen Ihre Keramikimplantate in einem schonenden, ambulanten Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung erfolgt.
- Begleitleistungen – Zur Unterstützung der Heilung und zur Optimierung des Behandlungsergebnisses setzen wir auf moderne Methoden wie PRF (plättchenreiches Fibrin), Ozonbehandlungen und Heilinjektionen.
- Nachsorge – Nach dem Eingriff begleiten wir Sie mit einer professionellen Nachsorge, um die Heilung bestmöglich zu fördern.
Empfehlung: Für ein ganzheitliches Behandlungsergebnis empfehlen wir die Zusammenarbeit mit erfahrenen Heilpraktikern bereits vor der Implantation.
Setzen Sie auf eine Lösung, die sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihre Ästhetik im Blick hat – mit Keramikimplantaten aus biologischer Zahnmedizin.
Knochenaugmentationen
Mehr Raum für Ihre Zahngesundheit
Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen – und das in jeder Dimension. Wenn es um das Thema Zahnersatz geht, ist eine stabile Knochenstruktur die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Ob intern oder extern – wir bei Biomundus bieten Ihnen moderne und biologische Verfahren, um Ihre Kieferstruktur wieder aufzubauen. Unser Ziel ist es, den Knochen so zu regenerieren, dass er die Basis für eine erfolgreiche Implantation bietet
Gründe für einen Knochenaufbau
Ein Knochenaufbau, auch als Kieferaugmentation oder Knochenaugmentation bezeichnet, wird aus verschiedenen medizinischen und ästhetischen Gründen notwendig. Hier sind die häufigsten Situationen, in denen ein solcher Eingriff in Erwägung gezogen wird:
1. Vorbereitung für Zahnimplantate
Für eine erfolgreiche Implantation ist ein stabiler, ausreichend dimensionierter Kieferknochen unerlässlich. Fehlt es an Knochenmasse, können Zahnimplantate nicht sicher verankert werden. In diesen Fällen sorgt der Knochenaufbau dafür, dass der Kiefer genügend Volumen und Festigkeit bekommt, um die Implantate stabil zu halten.
2. Bei Zahnfleischerkrankungen
Fortgeschrittene Parodontalerkrankungen können zu erheblichem Knochenabbau im Kiefer führen. Um die verbleibenden Zähne zu stabilisieren und ihre Funktion zu sichern, ist in diesen Fällen oft ein Knochenaufbau erforderlich. So kann die verbleibende Kieferstruktur repariert und erhalten werden.
3. Unterstützung von prothetischen Versorgungen
Nicht nur Implantate, sondern auch Zahnersatz wie Brücken oder Teilprothesen benötigen eine stabile Basis. Ist der Kieferknochen nicht ausreichend stark oder dick, kann ein Knochenaufbau helfen, den Halt für diese Prothesen zu gewährleisten.
4. Nach einem Trauma
Unfälle oder Gesichtsverletzungen können zu Brüchen oder Defekten im Kieferknochen führen. Hier ist ein Knochenaufbau notwendig, um die verlorene Knochenmasse zu regenerieren und die normale Funktion des Kiefers wiederherzustellen.
5. Nach Zahnverlust
Nach dem Verlust eines Zahns beginnt der umliegende Kieferknochen in der Regel zu resorbieren – das heißt, er baut sich ab. Um den ursprünglichen Knochenvolumen wiederherzustellen und die Grundlage für zukünftige Implantate zu schaffen, ist häufig ein Knochenaufbau notwendig. Dies stellt sicher, dass der Kiefer ausreichend Knochenmasse für die Stabilität der Implantate erhält.
6. Ästhetische Verbesserungen
Manchmal wird ein Knochenaufbau auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt, insbesondere wenn das Gesicht oder das Lächeln durch einen Verlust von Kieferknochen an Volumen oder Form verloren hat. Ein solcher Eingriff kann helfen, das Erscheinungsbild des Gesichts zu harmonisieren und ein natürliches Lächeln zurückzugeben.
Interner Sinuslift
Sinuslift – sicherer Knochenaufbau für Zahnimplantate im Oberkiefer
Ein fester, ausreichend hoher Kieferknochen ist die Grundlage für den langfristigen Halt von Zahnimplantaten. Besonders im seitlichen Oberkiefer (im Bereich der hinteren Backenzähne) kann es jedoch vorkommen, dass der Knochen durch natürliche Rückbildung oder lange fehlende Zähne zu niedrig ist. Die Ursache: Direkt über dem Kieferknochen befindet sich die Kieferhöhle (Sinus maxillaris) – eine luftgefüllte Struktur, die die Knochenhöhe begrenzt.
Mit einem Sinuslift (Sinusbodenelevation) kann das Knochenvolumen in diesem Bereich gezielt wieder aufgebaut werden – schonend, effektiv und nachhaltig, um eine stabile Basis für Implantate zu schaffen.
Interner Sinuslift – die sanfte Methode
Der interne Sinuslift ist ein minimalinvasives Verfahren, das besonders bei moderatem Knochenschwund angewendet wird. Dabei wird die Kieferhöhle über den Implantatkanal erreicht:
Durch eine präzise Bohrung wird die Kieferhöhlenmembran vorsichtig angehoben und der entstandene Hohlraum mit Knochenersatzmaterial gefüllt. Das Implantat kann häufig im gleichen Eingriff eingesetzt werden.
Vorteile:
- Schonender Eingriff ohne äußeren Zugang
- Kurze Heilungszeit
- Ideal bei geringem Knochenverlust (2–4 mm)
- Oftmals direkte Implantation möglich
Externer Sinuslift
Wenn der Knochen stark abgebaut ist und mehr Knochen benötigt wird, kommt der externe (laterale) Sinuslift zum Einsatz. Hierbei wird seitlich ein kleines Fenster in die Kieferknochenwand eingebracht, um direkten Zugang zur Kieferhöhle zu erhalten.
Die Kieferhöhlenschleimhaut wird vorsichtig angehoben und der darunterliegende Bereich mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt. Nach einer Einheilzeit von mehreren Monaten kann das Implantat sicher gesetzt werden.
Vorteile:
- Effektiv bei stark reduziertem Knochenangebot
- Präzise planbar
- Bewährte Methode mit hoher Erfolgsrate
Ein Sinuslift ermöglicht es, auch bei geringer Knochenhöhe im Oberkiefer dauerhaft stabile Zahnimplantate zu setzen. Ob ein interner oder externer Sinuslift für Sie geeignet ist, hängt von Ihrer individuellen Knochensituation ab – wir beraten Sie ausführlich und entwickeln ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.
Ihre Vorteile bei uns
- Schonende, moderne Techniken
- Verwendung hochwertiger Knochenaufbaumaterialien
- Langjährige Erfahrung in der Implantologie und biologischen Zahnmedizin
- Ganzheitliche Betreuung für langfristigen Behandlungserfolg